DIE NÄCHSTEN SPECIALS

Di. 22.04. | 20:15 Uhr
€ 12 / ermäßigt € 10
Live Lesung mit Film, Ton & Text
TÜ-TÜ UND ZACK-ZACK – DIE FAST VERGESSENEN KARRIEREN VON WILHELM BENDOW UND HUBERT VON MEYERINCK
Ein Blick in die fast vergessenen Karrieren von Wilhelm Bendow und Hubert von Meyerinck
Die Lesung ist eine Zeitreise in die bewegten Leben und Karrieren der zu Unrecht fast vergessenen homosexuellen Künstler Wilhelm Bendow und Hubert von Meyerinck zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Unterhaltsam und informativ dargebracht von Matthias Gerschwitz mit Hilfe von Filmausschnitten, Tondokumenten, Fotos, zeitgenössischen Texten und Zitaten.
„Matthias Gerschwitz hat die Biografien der beiden [Bendow und Meyerinck] intensiv recherchiert und spannend beschrieben. Anhand derer lässt sich Filmgeschichte sowie auch queere Geschichte über vier politische Systeme hinweg erzählen.“ (Stummfilm-Magazin) „Der Autor kennt sich vorzüglich mit der Film- und Bühnengeschichte jener Zeit aus, und man merkt die ausführliche Recherche […]. Gerade weil beide ,fast vergessen’ sind, ist es gut, dass mit diesem Werk dagegen vorgegangen wird.“ (35 mm – Das Retro-Filmmagazin)
„Ja wo laufen Sie denn? Wo laufen sie denn hin?“ Der Rennbahndialog ist durch Loriots Knollenmännchen weltberühmt geworden. Die Urfassung des Sketches, Rennbahngespräche, war 1926 von Wilhelm Bendow und dem Komiker Paul Morgan auf Schellackplatte aufgenommen worden.
Der wunderbare Abend führt in die bewegten Karrieren zweier zu Unrecht fast vergessener Künstler und zeichnet ein Bild der reichhaltigen Kulturlandschaft der liberalen Weimarer Republik und ihrer Bedrohung, später auch ihres Untergangs durch die Machtübernahme einer Ideologie. Viel Spaß beim Entdecken und Wiederentdecken einer spannenden Zeit!
MEHR






Reihe MUSIK


