TRAILER STARTEN
 
 
D 2013
ab 6 J.
93 Min.
 
THEMA: RADIKALE GEFAHR
 

VERBOTENE FILME

 

„Der Film von Regisseur Dr. Felix Moeller stellt eine brisante, aber wichtige Frage: Wie soll oder muss eine moderne Gesellschaft mit Propaganda-Material aus dem Dritten Reich umgehen? Was ist hier richtig, und was falsch? Die Dokumentation gibt einen Überblick über die verbotenen Filme und stellt auch die Menschen vor, die sich für diese interessieren. Er hinterfragt die Wirkung der volksverhetzenden Inhalte auf die Menschen hierzulande, aber auch auf die damals adressierten Länder. Intelligent, ehrlich und nachdenklich stimmend.“ (Kino.de)

 

Zwischen 1933 und 1945 entstanden rund 1200 Filme, von denen 300 nach dem Krieg als Propaganda bezeichnet wurden. Inzwischen sind es noch rund 40 Filme, darunter so berühmt berüchtigte Filme wie „Jud Süß“, „Kolberg“, „Der ewige Jude“ oder „Ich klage an.“ Öffentlich gezeigt werden können diese Filme nur im Rahmen einer Veranstaltung, mit einer wissenschaftlichen Einleitung. Auf DVD veröffentlicht oder gar im Fernsehen gezeigt dürfen diese Filme dagegen nicht, zumindest nicht in Deutschland. Im Netz kursieren schlechte Kopien, viele der Film kann man sich gar komplett bei youtube anschauen, denn wegen Copyright-Verletzungen wird in diesem Fall niemand vor Gericht ziehen… Wie also mit diesem historischen „Erbe“ umgehen und ist ein Verbot überhaupt noch zeitgemäß?

 

R Dr. Felix Moeller | B Dr. Felix Moeller | K Isabelle Casez, Aline László, Ludolph Weyer | M Björn Wiese | D mit Oscar Roehler, Moshe Zimerman, Johanna Liebeneiner, Margarethe von Trotta, Ernst Szebedits, Jörg Jannings | BE

 

www.salzgeber.de

 

WOCHENPROGRAMM VOM 18.04. - 24.04.

 

Für diesen Zeitraum sind noch keine Spielzeiten festgelegt.

 
ODEON
Luitpoldstr. 25
Bamberg
Tel.: 0951/27024
 
< Anfahrt/Lage
LICHTSPIEL
Untere Königstr. 34
Bamberg
Tel.: 0951/26785
 
Kontakt/Impressum
Datenschutz