TRANCE - GEFäHRLICHE ERINNERUNG
„Rätselthriller mit mehr als nur einem doppelten Boden! Hypnotisierend.“ (Cinema) Danny Boyle lässt sich nicht auf ein Genre festlegen. Egal ob Drama (127 Hours), Horror (28 Days Later), Abenteuer (The Beach) oder Sozialmärchen (Slumdog Millionär), der Brite scheint die ganze Palette des Filmschaffens mit Leichtigkeit hinzubekommen. Während er die Eröffnungsfeier der 30. olympischen Sommerspiele in London 2012 inszenierte, drehte er bereits an diesem meisterlichen Psycho-Thriller.
Um ein Goya-Meisterwerk zu stehlen, tut sich Kunstauktionator Simon mit einer Gangsterbande zusammen. Der Coup läuft aus dem Ruder, durch einen Schlag auf den Kopf verliert Simon Teile seines Gedächtnisses und kann sich nicht erinnern, wo er das Gemälde versteckt hat. Der Anführer der Bande heuert eine Hypnosetherapeutin an, um in Simons Psyche zu fahnden. Je tiefer sie in dessen Unterbewusstsein eindringt, umso gefährlicher wird das Spiel. Die Grenzen zwischen Begehren, Realität und hypnotischer Suggestion verwischen. „Spannender, mit seiner frenetischen Erzählweise mitunter von den Füßen reißender Film, der Danny Boyle in Höchstform zeigt... spielt mit der Erwartung des Zuschauers und lässt Einbildung, falsche Erinnerungen und Realität mit fortschreitender Laufzeit immer weiter miteinander verschwimmen!“ (Gamona.de)
R Danny Boyle | B Loe Ahearne, John Hodge | K Anthony Dodd Mantle | M Rick Smith | D Vincent Cassel, Rosario Dawson, James McAvoy, Danny Sapani, Matt Cross | BE
Reihe MUSIK







