D 1926
ab 6 J.
107 Min.
 
Stummfilm mit Live-Musik

Film-Einführung von Prof. Dr. Iris Hermann [Universität Bamberg], Remsi Al-Khalisi [Chefdramaturg des ETA Hoffmann Theaters] und Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider

Einführung 19 Uhr im Kapitelsaal Stephanshof
Filmvorführung 20 Uhr Stephanskirche
 

FAUST – EINE DEUTSCHE VOLKSSAGE

 

Ein Paukenschlag von Film! Mit ihrer Verfilmung der Faust-Sage erheben F.W. Murnau und Emil Jannings das oft misstrauisch beäugte Kino in den Rang der hohen Kunst. Größte Tragik und abgründiger Humor finden hier nebeneinander Platz. In der Rolle des Mephisto entfaltet Jannings sein ganzes Können: Er ist verschmitzt und ordinär, dämonisch und voller Begehren. Er beherrscht die kleinen und die großen Gesten, den schmeichelnden Blick und das Spiel mit dem Zuschauer.

 

Der Gelehrte Faust ist verzweifelt, weil er von sterbenden Menschen um Hilfe gebeten wird, ohne selbst von Gott erhört zu werden. Er wendet sich an den Teufel und lässt sich auf einen Pakt ein, der ihm ewige Jugend und alle Schätze dieser Welt im Austausch für seine Seele verspricht. Doch dann verliebt sich Faust in das unschuldige Gretchen und verflucht seine Entscheidung... „Faust“ bietet ein Spektakel für die Augen: mit seiner malerischen Finesse, seinen neuartigen Tricks und seiner wunderbaren Eleganz. Es ist ein ergreifendes Filmgemälde, das stilisierte Ästhetik, phantastische Atmosphäre und wilde Romantik gleichermaßen atmet. Die Geschichte des Dr. Faust, der von Mephisto in Versuchung geführt wird, erzählt Hans Kyser frei nach Volkssage und Goetheinterpretation. Murnau macht daraus eine beispiellose, himmelanstürmende und verführerische Abenteuerreise, die Faust (Gösta Ekman) und Mephisto durch eine finster-schaurige Welt führt und direkt in den Armen des lieblichen Gretchens (Camilla Horn) endet. Jannings und sein Regisseur Murnau verabschieden sich mit diesem Meisterwerk von Deutschland und machen sich auf den Weg in neue Welten. Hollywood wartet! Für Jannings ist „Faust“ sein letzter deutscher Stummfilm. Vier Jahre später verwandelt sich der Verführer Mephisto in einen der berühmtesten Verführten der Filmgeschichte - in Josef von Sternbergs „Der blaue Engel“ wickelt Marlene Dietrich den großen Jannings um ihren Finger, als sei er ein kleiner Schuljunge.

 

R Friedrich Wilhelm Murnau | B Friedrich Wilhelm Murnau | K Carl Hoffmann | D Gösta Ekman, Emil Jannings, Camilla Horn, Bauten: Robert Herlth, Walter Röhrig

 

 

WOCHENPROGRAMM VOM 26.04. - 02.05.

 

Für diesen Zeitraum sind noch keine Spielzeiten festgelegt.

 
ODEON
Luitpoldstr. 25
Bamberg
Tel.: 0951/27024
 
< Anfahrt/Lage
LICHTSPIEL
Untere Königstr. 34
Bamberg
Tel.: 0951/26785
 
Kontakt/Impressum
Datenschutz