Eintritt 5 €
AI-UN: HUGO MAKIBI ENOMIYA-LASSALLE - BRüCKENBAUER ZWISCHEN ZEN UND CHRISTENTUM
Wie Religionen voneinander lernen können, zeigt das Zusammentreffen von Zen(-Buddhismus) und Christentum. Eine Schlu?sselfigur in dieser Erfolgsgeschichte ist der Jesuit und Zen?Lehrer Hugo Makibi Enomiya-Lassalle (1898?1990).
Er ging als Missionar nach Japan, machte dann aber die unerwartete und damals undenkbare Erfahrung, dass der Übungsweg des Zen für seine christliche Spiritualität eine wesentliche Vertiefung bietet. Wenn heute im kirchlichen Rahmen Zen geu?bt werden kann, dann ist das grundlegend das Verdienst von P. Lassalle. Doch die Frage bleibt: Kann man Wurzeln in zwei religiösen Traditionen haben? Ist Zen dann noch Zen und der Christ noch ein Christ? Der Film und das anschließende Filmgespräch gehen den Spuren von Lassalles Leben und Wirken nach.
R Christoph Wolf | B Maximilian Knauer, Margret Mellert, Christof Wolf, Uwe Wrobel | K Itzik Yehezkeli, Christof Wolf, Uwe Wrobel | M Monika Matt, John R. La Vine | BE
Reihe MUSIK







